KFD

 

Herbstfest und Bunter Abend

 

Habt Ihr Appetit auf Zwiebelkuchen und Federweißer?

Wir laden alle Mitgliederinnen und Interessierte herzlich zu einem bunten Abend ein mit einigen Überraschungen.

Wann: Donnerstag, den 12.10.2023 um 19:00 Uhr im Vitushaus

Mitglieder zahlen 10,00 €, Nichtmitglieder 15,00 €

Anmeldung: bitte bis zum 04.10.2023 bei Antonia Sanen-Rüschen, Tel. 05933-4959

 

 

Vortrag der Hospizhilfe:
"Gemeinsam gehen - Ein Einblick und Austausch über die ambulante Hospizarbeit"
 
Hierzu lädt die kfd St. Vitus Lathen herzlich ein.
Termin: Mittwoch, der 06.09.2023 um 19:00 Uhr
Ort: Vitushaus Lathen
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
 
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 31.08.2023
bei Antonia Sanen-Rüschen, Tel. 05933-4959

 

 

Bad Zwischenahner Woche - Tag der Heimat am 17.08.2023

 

 

Wir laden Euch ein, am Donnerstag, den 17.08.2023 mit uns zur Bad Zwischenahner Woche zu fahren.

An diesem Tag ist der "Tag der Heimat":

- eine Reise in die Vergangenheit präsentiert der Verein für Heimatpflege in Zusammenarbeit mit weiteren Vereinen. Im Freilichtmuseum werden alte bäuerliche Arbeitsweisen und Brauchtümer gezeigt.

- Im Bauernhaus sieht man bäuerliche Traditionen, Verkauf von Schwarzbrot aus dem Steinbackofen und es wird "Bookweeten-Janhinnerk" angeboten.

- Zwischen Mühle und Dweersack: Imkerei, Aalräucherei, Netzeflechten, Jagdhornbläser

- An der Mühle: Landfrauen bieten belegte Brote an und die Ammerländische Volkstanzgruppe zeigt traditionelle Tänze (15:30 Uhr)

- in der Wandelhalle ist eine Ausstellung "der schönen Dinge": stilvolle Accesssoires, Schmuck, Porzellanmalerei, Tiffany-Glaskunst, Bilder, handgemachte Textilien

und vieles mehr....

Abfahrt in Lathen am Markt: 10:00 Uhr

Rückfahrt ab Bad Zwischenahn: ca. 17:00 Uhr

Der Tag und die Verpflegung steht allen zur freien Verfügung.

Kosten für die Busfahrt: Mitglieder 20,00 € / Nichtmitglieder 25,00 €

Anmeldungen bitte bis zum 10.08.2023 bei Antonia Sanen,Tel. 4959.

 

In diesem Jahr findet der Diözesantag der kfd in Lingen statt.

Ablauf

10:30 Uhr            gemeinsamer Beginn in der Kirche St. Bonifatius, Burgstr. 21 c, 49808 Lingen

ab 11:30 Uhr     Zeit für verschiedene Angebote

16:30 Uhr           gemeinsamer Abschluss in der Kirche

Allgemeine Informationen

Anreise:              Die Anreise muss selbst organisiert werden und erfolgt auf eigene Kosten.

Verpflegung:       Für die Verpflegung muss selbst gesorgt werden. Es gibt in Lingen verschiedene Einkehrmöglichkeiten.

Kosten:               Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldeschluss ist der 25.06.2023.

 

Es werden sehr interessante Spaziergänge unter bestimmten Themen durch Lingen angeboten, z.B.

# Pilgern auf dem Weg zur Nachhaltigkeit - Stadtrundgang mit 6 Stationen, an denen Nachhaltigkeit beispielhaft gezeigt wird

# Den „Weg der Tugenden“ in Lingen erkunden

# „Alternativer Stadtrundgang“ in Lingen - An der Seite von Menschen in Not – Da sein, leben helfen – Die katholischen Sozialverbände

# Frau, steh auf und geh Deinen Weg - Darstellung der Arbeit von Frauen helfen Frauen Emsland e.V. anhand von Beispielen vor Ort und in verschiedenen Ländern

# Inspirierende Filme über Frauen

# Beistehen bis zuletzt und im Alleinsein – Erfahrungen aus der Sterbe- und Trauerbegleitung

# Kirchenmusikalische Führung im Dreiklang

# Erinnerungsarbeit gestalten – Gedenken im südlichen Emsland wachhalten

# Natürliche Kunst – künstlerische Natur

Wir bitten Euch bei Interesse, Euch selber anzumelden.

Weitere Informationen:

https://eveeno.com/Dioezesantag_26-08-2023

oder bei der kfd-Geschäftsstelle:
Heike Niedernostheide
Domhof 12, 49074 Osnabrück
Tel.: 0541 318-264
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erreichbar Montag, Dienstag, Donnerstag von 8:00 – 16:00 Uhr.Aktuelles (kfd-os.de)

 

 

 

Fahrt zur Freilichtbühne nach Meppen am 28.07.2023

Aus dem Text der Freilichtbühne:

„Deloris Van Cartier ist Nachtclubsängerin, als sie eines Tages Zeugin eines Mordes wird. Verantwortlich für den Mord ist niemand anderes als ihr Liebhaber Curtis Shank, eine bedeutende Figur der Unterwelt, welcher nun seine Gefolgsleute auf sie ansetzt. Als Schwester Mary Clarence ist Deloris gezwungen, sich in einem katholischen Kloster zu verstecken.

Nach einer turbulenten Eingewöhnungsphase wird sie zur idealen Chorleiterin des allzu vielstimmigen Nonnenchores, der durch ihre Mitwirkung endlich wieder Menschen und sogar den Papst in die Kirche lockt. Aufmerksam auf ihren Erfolg werden allerdings auch die Gangster, die noch auf der Suche nach ihr sind.

Das Musical »Sister Act« basiert auf dem gleichnamigen Film mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle. Zusammen mit der mitreißenden Musik des mehrfachen Oscargewinners Alan Menken und der spannenden, wie witzigen Handlung, gelang dem Musical 2011 mit großem Erfolg der Schritt an den Broadway. Von dort trat es seinen Siegeszug um die Welt an.“

 

Wir sind dabei und fahren am 28.07.2023 nach Meppen.

Abfahrt ist um 18:00 Uhr am Erna-de-Vries Platz in Lathen, Rückkehr ca. 22:30 Uhr

Kosten für die Busfahrt und den Eintritt: 25,00 € für Mitglieder, 30,00 € für Nichtmitglieder

Anmeldungen bitte bis zum 21.07.2023 bei Antonia Sanen-Rüschen, Tel. 4959.

Deloris Van Cartier ist Nachtclubsängerin, als sie eines Tages Zeugin eines Mordes wird. Verantwortlich für den Mord ist niemand anderes als ihr Liebhaber Curtis Shank, eine bedeutende Figur der Unterwelt, welcher nun seine Gefolgsleute auf sie ansetzt. Als Schwester Mary Clarence ist Deloris gezwungen, sich in einem katholischen Kloster zu verstecken.

Nach einer turbulenten Eingewöhnungsphase wird sie zur idealen Chorleiterin des allzu vielstimmigen Nonnenchores, der durch ihre Mitwirkung endlich wieder Menschen und sogar den Papst in die Kirche lockt. Aufmerksam auf ihren Erfolg werden allerdings auch die Gangster, die noch auf der Suche nach ihr sind.

Das Musical »Sister Act« basiert auf dem gleichnamigen Film mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle. Zusammen mit der mitreißenden Musik des mehrfachen Oscargewinners Alan Menken und der spannenden, wie witzigen Handlung, gelang dem Musical 2011 mit großem Erfolg der Schritt an den Broadway. Von dort trat es seinen Siegeszug um die Welt an.

Deloris Van Cartier ist Nachtclubsängerin, als sie eines Tages Zeugin eines Mordes wird. Verantwortlich für den Mord ist niemand anderes als ihr Liebhaber Curtis Shank, eine bedeutende Figur der Unterwelt, welcher nun seine Gefolgsleute auf sie ansetzt. Als Schwester Mary Clarence ist Deloris gezwungen, sich in einem katholischen Kloster zu verstecken.

Nach einer turbulenten Eingewöhnungsphase wird sie zur idealen Chorleiterin des allzu vielstimmigen Nonnenchores, der durch ihre Mitwirkung endlich wieder Menschen und sogar den Papst in die Kirche lockt. Aufmerksam auf ihren Erfolg werden allerdings auch die Gangster, die noch auf der Suche nach ihr sind.

Das Musical »Sister Act« basiert auf dem gleichnamigen Film mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle. Zusammen mit der mitreißenden Musik des mehrfachen Oscargewinners Alan Menken und der spannenden, wie witzigen Handlung, gelang dem Musical 2011 mit großem Erfolg der Schritt an den Broadway. Von dort trat es seinen Siegeszug um die Welt an.

Deloris Van Cartier ist Nachtclubsängerin, als sie eines Tages Zeugin eines Mordes wird. Verantwortlich für den Mord ist niemand anderes als ihr Liebhaber Curtis Shank, eine bedeutende Figur der Unterwelt, welcher nun seine Gefolgsleute auf sie ansetzt. Als Schwester Mary Clarence ist Deloris gezwungen, sich in einem katholischen Kloster zu verstecken.

Nach einer turbulenten Eingewöhnungsphase wird sie zur idealen Chorleiterin des allzu vielstimmigen Nonnenchores, der durch ihre Mitwirkung endlich wieder Menschen und sogar den Papst in die Kirche lockt. Aufmerksam auf ihren Erfolg werden allerdings auch die Gangster, die noch auf der Suche nach ihr sind.

Das Musical »Sister Act« basiert auf dem gleichnamigen Film mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle. Zusammen mit der mitreißenden Musik des mehrfachen Oscargewinners Alan Menken und der spannenden, wie witzigen Handlung, gelang dem Musical 2011 mit großem Erfolg der Schritt an den Broadway. Von dort trat es seinen Siegeszug um die Welt an.

Deloris Van Cartier ist Nachtclubsängerin, als sie eines Tages Zeugin eines Mordes wird. Verantwortlich für den Mord ist niemand anderes als ihr Liebhaber Curtis Shank, eine bedeutende Figur der Unterwelt, welcher nun seine Gefolgsleute auf sie ansetzt. Als Schwester Mary Clarence ist Deloris gezwungen, sich in einem katholischen Kloster zu verstecken.

Nach einer turbulenten Eingewöhnungsphase wird sie zur idealen Chorleiterin des allzu vielstimmigen Nonnenchores, der durch ihre Mitwirkung endlich wieder Menschen und sogar den Papst in die Kirche lockt. Aufmerksam auf ihren Erfolg werden allerdings auch die Gangster, die noch auf der Suche nach ihr sind.

Das Musical »Sister Act« basiert auf dem gleichnamigen Film mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle. Zusammen mit der mitreißenden Musik des mehrfachen Oscargewinners Alan Menken und der spannenden, wie witzigen Handlung, gelang dem Musical 2011 mit großem Erfolg der Schritt an den Broadway. Von dort trat es seinen Siegeszug um die Welt an.

 

 

Am 18.06.2023 findet im Rahmen der Mittsommertage in Lathen die Ehrenamtsmeile statt.

 

Wir sind auch dabei und haben im Vitushaus einen Infostand über die kfd Lathen aufgebaut und werden gemeinsam mit dem Pfarrgemeinderat Kaffee und Kuchen anbieten.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch.

Der Vorstand der kfd

 

Über 500 Personen haben die Karnevals-Vorstellungen der kfd-Frauen Lathen-Mitte im Februar besucht.

Aufgrund dieser guten Resonanz konnte nun eine Spende in Höhe von 1.000,00 € an die Lathener Tafel überreicht werden.

Allen Besuchern ein herzliches Dankeschön.

 

 

Maiandacht am Mittwoch, den 03.05.2023

In diesem Jahr möchten wir endlich einmal wieder zur Maiandacht einladen.

Wir treffen uns um 19:00 Uhr an der Mariengrotte der Familie Waterloh in Düthe, Zur Schleuse 20.

Alle, die gerne mit Fahrrad fahren, beginnen mit einer kleinen Radtour. Hier ist der Treffpunkt am Marktplatz in Lathen um 18:00 Uhr.

 

 

Der Tag der Diakonin ist in diesem Jahr in Sögel.

 

Wer Interesse hat, melde sich bitte selber an.

 

Im März fuhren wir zur Holzofenbäckerei Ripken in Apen.

37 Frauen waren an Bord und konnten den ausführlichen Erklärungen des Bäckermeisters während der ca. zweistündigen Backvorführung lauschen.

  

Anschließend erwartete uns ein aussergewöhnliches Brotbüffet mit vielen weiteren Leckereien und natürlich Kaffee und Kuchen.

Ein sehr informativer, interessanter Nachmittag und jede durfte anschließend zwei Brote und zusätzlich Brot vom Büffett mitnehmen - richtig lecker.

 

 

Am 24.03.2023 fahren wir zur Holzofenbäckerei Ripken, Apen.

Starten wollen wir um 13:30 Uhr ab Lathen, Marktplatz, die Rückfahrt ab Apen ist um ca. 18:30 Uhr geplant.

Uns erwartet eine Backstubenbesichtigung mit einer Backvorführung und einer anschließenden Vesper.

Im Preis von 35,00 € (Nichtmitglieder 40,00 €) sind folgende Leistungen enthalten: Busfahrt, Besichtigung, Vesper mit Kaffee/Tee/Kuchen sowie 2 Brote für jeden Teilnehmer.

Bitte melden Sie sich bis zum 15.03.2023 an bei Antonia Sanen-Rüschen, Tel. 4959.

 

 

 

In diesem Jahr treffen wir uns in Stephanus-Kirche in Lathen um 19:00 Uhr.

 

Frauenkarneval 2023 - Save the date

 

 

.

 

 

kfd - Adventsandacht mit anschließender Adventsfeier

Am Mittwoch, dem 07. Dezember 2022 lädt die kfd St. Vitus Lathen zur Adventsandacht mit anschließender Adventsfeier ein.

Die Feier beginnt um 19:00 Uhr im Rüschenhaus in Fresenburg.

In diesem Jahr bereitet der Bezirk Lathen-Ems die Andacht vor,

der Bezirk Melstrup lädt zur Feier ein.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung, bitte bis zum 01.12.2022 bei:

Antonia Sanen-Rüschen, Tel. 4959  oder  Magdalena Andrees, Tel. 8241

 

 

Am Montag, den 14.11.2022 laden wir alle Mitglieder und Interessierte ein:

Am Montag, den 14.11.2022 fahren wir mit dem Bus zur Kolumbariumskirche St. Michael nach Papenburg. Diese Kirche wurde 2021 umgebaut, Urnenwände für 1200 Urnen umgeben nun den Gottesdienstraum. Hier werden wir zu einer etwa einstündigen Führung erwartet. Im Anschluss wollen wir im Papenburger Hus (von-Velen-Anlage) bei Tee, Kaffee und Buchweizen-Pfannkuchen in gemütlicher Runde den Nachmittag ausklingen lassen.

Abfahrt:         15:00 Uhr auf dem Erna-de-Vries Platz

Rückkehr:     ca. 19:30 Uhr

Kosten:          23,00 € für Mitglieder / 26,00 € für Nichtmitglieder

Anmeldungen nehmen Antonia Sanen-Rüschen (Tel.4959) oder Magdalena Andrees (Tel.8241) bis zum 07.11.2022 entgegen.

 

 

Eine Reise nach Indien - so lautete das Thema des Abends

Im voll besetzten Vitushaus zeigte uns Pater Joseph in einer 90minütigen Erzählrunde Fotos aus seiner Heimat und erläuterte das Alltagsleben in Indien:

 

Wie gestaltet sich der Alltag der Frauen? - Schul-und Ausbildung - Spracherziehung  - Kindheit in Indien - Großfamilie - Eheleben - Heiratsrituale - Ernährung - Reisernte - Umgang mit den Heiligen Tieren - Vegetation - Klima.....

Zuvor erhielten wir ein indisches Getränk zur Begrüßung und aßen ein landestypisches Gericht, dass die indischen Ordensschwestern für uns gekocht hatten: alle waren begeistert.

Hier nochmal ein ausdrückliches Dankeschön an alle. Ein gelungener Abend!

 

 

 

Ausflug der Helferinnen

In diesem Jahr führte uns der Ausflug der Helferinnen am 08.07.2022 nach Niederlangen zur Senfmühle Terhorst. Nach einer sehr interessanten Führung von Frau Terhorst und vielen Erläuterungen zur Herstellung von Senf und der Besichtigung des Mühlenladens führen wir weiter nach Oberlangen zum Heimathaus.

Ein Team des Oberlangener Heimatvereines empfing uns mit dem "söäten Köpken" und einer leckeren Vesper. Herr Wahoff zeigte und erklärte uns alles um Haus und Hof und Bauerngarten.

 

Einige Impressionen:

Schön wars!

 

 

Am Freitag,den 05.08.2022 fahren wir zur Freilichtbühne Meppen

https://www.freilichtbuehne-meppen.de/wp-content/uploads/2021/12/Freilichtbuehne-BluesBrothers-Logo-RGB-768x384.png

 

Wir starten am Freitag, den 5. August 2022 um 18:00 Uhr auf dem Erna-de-Vries Platz in Lathen.

Die Rückkehr ab Meppen ist voraussichtlich gegen 22:30 Uhr.

Kosten für Eintritt und Busfahrt: 22,00 € (Nichtmitglieder zahlen 25,00 €)

Anmeldungen bitte bis zum 29.07.2022 bei Antonia Sanen-Rüschen, Tel. 4959 oder Magdalena Andrees, Tel. 8241

 

Auszug aus der Homepage der Freilichtbühne:

Als Jake Blues aus dem Knast kommt, holt ihn sein Bruder Elwood ausgerechnet in einem ausrangierten 1974er Dodge Monaco der Mount Prospect Police ab. Ihr erster Weg führt sie in das katholische Waisenhaus, in dem sie ihre gesamte Kindheit verbracht haben. Dort erfahren sie, dass die Mutter Oberin in der Klemme steckt: Wenn sie nicht unverzüglich 5.000$ auftreibt, muss das Heim wegen Steuerschulden schließen. Die Brüder möchten ihr helfen, aber Mutter Oberin würde kein „schmutziges Geld“ annehmen. Doch wie sollen sie auf ehrliche Weise so viel Geld auftreiben? Sie treffen im Waisenhaus Curtis, den alten Hausmeister. Er gibt ihnen den Tipp nach Triple Rock zu fahren und sich zur Aufmunterung die Predigt von Reverend Cleophus James anzuhören. Und während des Gottesdienstes hat Jake prompt eine Erleuchtung: „Im Auftrag des Herrn“ wollen sie die alte Band wieder zusammentrommeln und ein großes Konzert zu Gunsten des Waisenhauses veranstalten. Ein legendärer Road Trip beginnt.

Der Film „Blues Brothers“ von John Landis, mit John Belushi und Dan Aykroyd als Jake und Elwood Blues, aus dem Jahr 1980 avancierte schon bald zum Kultfilm, vor allem auch wegen der legendären Musik.
Songs, wie: „Think“, „Gimme Some Lovin“, „Everybody Needs Somebody To Love“, „Jailhouse Rock“, u. v. a. machten den Film zu einem großen Hit.

Ein Rhythm & Bluesical frei nach dem Kultfilm von John Landis
Als Jake Blues aus dem Knast kommt, holt ihn sein Bruder Elwood ausgerechnet in einem ausrangierten 1974er Dodge Monaco der Mount Prospect Police ab. Ihr erster Weg führt sie in das katholische Waisenhaus, in dem sie ihre gesamte Kindheit verbracht haben. Dort erfahren sie, dass die Mutter Oberin in der Klemme steckt: Wenn sie nicht unverzüglich 5.000$ auftreibt, muss das Heim wegen Steuerschulden schließen. Die Brüder möchten ihr helfen, aber Mutter Oberin würde kein „schmutziges Geld“ annehmen. Doch wie sollen sie auf ehrliche Weise so viel Geld auftreiben? Sie treffen im Waisenhaus Curtis, den alten Hausmeister. Er gibt ihnen den Tipp nach Triple Rock zu fahren und sich zur Aufmunterung die Predigt von Reverend Cleophus James anzuhören. Und während des Gottesdienstes hat Jake prompt eine Erleuchtung: „Im Auftrag des Herrn“ wollen sie die alte Band wieder zusammentrommeln und ein großes Konzert zu Gunsten des Waisenhauses veranstalten. Ein legendärer Road Trip beginnt.
Die Brüder machen sich auf den Weg und suchen die alten Jungs zusammen: Murphy „Murph“ Dunne, Tom „Bone“ Malone und Willie „Too Big“ Hall arbeiten inzwischen als
Tanzband und Matt „Guitar“ Murphy hat mit seiner Frau „Aretha“ mittlerweile ein religiöses Restaurant aufgemacht, das Soulfood Café. Dort verdingt sich auch „Blue Lou“ Marini als Tellerwäscher. Die alten Bandkollegen lassen sich schnell überzeugen, aber Aretha gibt ihren Mann ungern her. Ihr erster Gig ist in „Bob’s Country Bunker“, wo sie sich für eine andere Band ausgeben. Und als sie merken, dass die Bierrechnung höher ist als ihre Gage, machen sich schnell aus dem Staub. Sie suchen ihren alten Agenten Maury Sline auf, der ihnen einen großen Auftritt, im Palace Hotel Ballroom verschafft, wo es zum großen Showdown kommt.
Sie werden gestellt von einer mysteriösen Frau, die Jake einst sitzen gelassen hat und die Rache üben will.
Durch eine List können die Brüder entkommen und treffen obendrein noch einen Plattenproduzenten, der mit ihnen eine Platte machen will – und ihnen 10.000$ Vorschuss
gibt. Damit begleichen sie ihre Schulden, bringen die 5.000$ für das Waisenhaus zum Finanzamt – und landen am Ende wieder im Gefängnis. Dort findet dann das größte Konzert statt…
Der Film „Blues Brothers“ von John Landis, mit John Belushi und Dan Aykroyd als Jake und Elwood Blues, aus dem Jahr 1980 avancierte schon bald zum Kultfilm, vor allem auch wegen der legendären Musik. Gespickt mit Gastauftritten und Songs von Stars, wie Aretha Franklin, James Brown, Cab Calloway, Ray Charles, John Lee Hooker, Carry Fischer, Chaka Khan, Steven Spielberg, John Candy u. v. a.
Songs, wie: „Think“, „Gimme Some Lovin“, „Everybody Needs Somebody To Love“, „Jailhouse Rock“, u. v. a. machten den Film zu einem großen Hit.
Ein Rhythm & Bluesical frei nach dem Kultfilm von John Landis
Als Jake Blues aus dem Knast kommt, holt ihn sein Bruder Elwood ausgerechnet in einem ausrangierten 1974er Dodge Monaco der Mount Prospect Police ab. Ihr erster Weg führt sie in das katholische Waisenhaus, in dem sie ihre gesamte Kindheit verbracht haben. Dort erfahren sie, dass die Mutter Oberin in der Klemme steckt: Wenn sie nicht unverzüglich 5.000$ auftreibt, muss das Heim wegen Steuerschulden schließen. Die Brüder möchten ihr helfen, aber Mutter Oberin würde kein „schmutziges Geld“ annehmen. Doch wie sollen sie auf ehrliche Weise so viel Geld auftreiben? Sie treffen im Waisenhaus Curtis, den alten Hausmeister. Er gibt ihnen den Tipp nach Triple Rock zu fahren und sich zur Aufmunterung die Predigt von Reverend Cleophus James anzuhören. Und während des Gottesdienstes hat Jake prompt eine Erleuchtung: „Im Auftrag des Herrn“ wollen sie die alte Band wieder zusammentrommeln und ein großes Konzert zu Gunsten des Waisenhauses veranstalten. Ein legendärer Road Trip beginnt.
Die Brüder machen sich auf den Weg und suchen die alten Jungs zusammen: Murphy „Murph“ Dunne, Tom „Bone“ Malone und Willie „Too Big“ Hall arbeiten inzwischen als
Tanzband und Matt „Guitar“ Murphy hat mit seiner Frau „Aretha“ mittlerweile ein religiöses Restaurant aufgemacht, das Soulfood Café. Dort verdingt sich auch „Blue Lou“ Marini als Tellerwäscher. Die alten Bandkollegen lassen sich schnell überzeugen, aber Aretha gibt ihren Mann ungern her. Ihr erster Gig ist in „Bob’s Country Bunker“, wo sie sich für eine andere Band ausgeben. Und als sie merken, dass die Bierrechnung höher ist als ihre Gage, machen sich schnell aus dem Staub. Sie suchen ihren alten Agenten Maury Sline auf, der ihnen einen großen Auftritt, im Palace Hotel Ballroom verschafft, wo es zum großen Showdown kommt.
Sie werden gestellt von einer mysteriösen Frau, die Jake einst sitzen gelassen hat und die Rache üben will.
Durch eine List können die Brüder entkommen und treffen obendrein noch einen Plattenproduzenten, der mit ihnen eine Platte machen will – und ihnen 10.000$ Vorschuss
gibt. Damit begleichen sie ihre Schulden, bringen die 5.000$ für das Waisenhaus zum Finanzamt – und landen am Ende wieder im Gefängnis. Dort findet dann das größte Konzert statt…
Der Film „Blues Brothers“ von John Landis, mit John Belushi und Dan Aykroyd als Jake und Elwood Blues, aus dem Jahr 1980 avancierte schon bald zum Kultfilm, vor allem auch wegen der legendären Musik. Gespickt mit Gastauftritten und Songs von Stars, wie Aretha Franklin, James Brown, Cab Calloway, Ray Charles, John Lee Hooker, Carry Fischer, Chaka Khan, Steven Spielberg, John Candy u. v. a.
Songs, wie: „Think“, „Gimme Some Lovin“, „Everybody Needs Somebody To Love“, „Jailhouse Rock“, u. v. a. machten den Film zu einem großen Hit.
Ein Rhythm & Bluesical frei nach dem Kultfilm von John Landis
Als Jake Blues aus dem Knast kommt, holt ihn sein Bruder Elwood ausgerechnet in einem ausrangierten 1974er Dodge Monaco der Mount Prospect Police ab. Ihr erster Weg führt sie in das katholische Waisenhaus, in dem sie ihre gesamte Kindheit verbracht haben. Dort erfahren sie, dass die Mutter Oberin in der Klemme steckt: Wenn sie nicht unverzüglich 5.000$ auftreibt, muss das Heim wegen Steuerschulden schließen. Die Brüder möchten ihr helfen, aber Mutter Oberin würde kein „schmutziges Geld“ annehmen. Doch wie sollen sie auf ehrliche Weise so viel Geld auftreiben? Sie treffen im Waisenhaus Curtis, den alten Hausmeister. Er gibt ihnen den Tipp nach Triple Rock zu fahren und sich zur Aufmunterung die Predigt von Reverend Cleophus James anzuhören. Und während des Gottesdienstes hat Jake prompt eine Erleuchtung: „Im Auftrag des Herrn“ wollen sie die alte Band wieder zusammentrommeln und ein großes Konzert zu Gunsten des Waisenhauses veranstalten. Ein legendärer Road Trip beginnt.
Die Brüder machen sich auf den Weg und suchen die alten Jungs zusammen: Murphy „Murph“ Dunne, Tom „Bone“ Malone und Willie „Too Big“ Hall arbeiten inzwischen als
Tanzband und Matt „Guitar“ Murphy hat mit seiner Frau „Aretha“ mittlerweile ein religiöses Restaurant aufgemacht, das Soulfood Café. Dort verdingt sich auch „Blue Lou“ Marini als Tellerwäscher. Die alten Bandkollegen lassen sich schnell überzeugen, aber Aretha gibt ihren Mann ungern her. Ihr erster Gig ist in „Bob’s Country Bunker“, wo sie sich für eine andere Band ausgeben. Und als sie merken, dass die Bierrechnung höher ist als ihre Gage, machen sich schnell aus dem Staub. Sie suchen ihren alten Agenten Maury Sline auf, der ihnen einen großen Auftritt, im Palace Hotel Ballroom verschafft, wo es zum großen Showdown kommt.
Sie werden gestellt von einer mysteriösen Frau, die Jake einst sitzen gelassen hat und die Rache üben will.
Durch eine List können die Brüder entkommen und treffen obendrein noch einen Plattenproduzenten, der mit ihnen eine Platte machen will – und ihnen 10.000$ Vorschuss
gibt. Damit begleichen sie ihre Schulden, bringen die 5.000$ für das Waisenhaus zum Finanzamt – und landen am Ende wieder im Gefängnis. Dort findet dann das größte Konzert statt…
Der Film „Blues Brothers“ von John Landis, mit John Belushi und Dan Aykroyd als Jake und Elwood Blues, aus dem Jahr 1980 avancierte schon bald zum Kultfilm, vor allem auch wegen der legendären Musik. Gespickt mit Gastauftritten und Songs von Stars, wie Aretha Franklin, James Brown, Cab Calloway, Ray Charles, John Lee Hooker, Carry Fischer, Chaka Khan, Steven Spielberg, John Candy u. v. a.
Songs, wie: „Think“, „Gimme Some Lovin“, „Everybody Needs Somebody To Love“, „Jailhouse Rock“, u. v. a. machten den Film zu einem großen Hit.

 

Rückblick auf unsere Fahrradtour

Am Mittwoch, den 22.06.2022 machten sich bei herrlichstem Wetter 26 Frauen mit Fahrrad oder Auto auf nach Steinbild.begrüßte

In der Steinbilder Kirche begrüßte uns Herr Harren. Nach einer kurzen Andacht mit Friedensgebet für die Ukraine erklärte er uns kurzweilig vieles rund um die Kirche und die teils mittelalterlichen Schätze der Kirche. Lustige Geschichten aus der Vergangenheit kamen dabei nicht zu kurz.

Anschließend fuhren wir weiter zu Sievering in Steinbild, wo uns schon Kaffee, Tee und selbstgebackener Kuchen erwartete. Es war eine lustige Runde im Schatten der Bäume.

 

Es war ein schöner Nachmittag.

 

 

 

Aktuelle Seite: Home Gruppen und Verbände KFD-Lathen Aktuelles aus der KFD